Homeoffice und mobile Arbeit: Soziale und betriebspolitische Aspekte und die Auswirkungena uf die Tarifpolitik
Halbtagesschulung "Homeoffice und mobile Arbeit: Soziale und betriebspolitische Aspekte und die Auswirkungena uf die Tarifpolitik"
Im Mittelpunkt stehen diesmal die Fragen nach dem Nutzen und den möglichen Belastungen für unterschiedliche Beschäftigtengruppen sowie die Folgen für die betriebliche Interessensvertretung und die Tarifpolitik.
Das Online-Seminar findet statt am:
Mittwoch, den 17.02.2021, von 9.30 bis 12.30 Uhr.
Die Referenten der Veranstaltung werden Impulsreferate geben sowie in den anschließenden Diskussionsrunden für Fragen und Diskussionen zur Verfügung stehen.
Referent 1:
Moritz Niehaus IG Metall Vorstand, Ressort Zukunft der Arbeit, Impulsreferat: "Homeoffice als Vorteil oder Nachteil? Eine Frage der Tätigkeit und des sozialen Status"
Referant 2:
Marco Schmidt IG Metall Vorstand, Ressortleiter Angestellte, IT und Engineering (ZGA), Impulsreferat: "Akute und perspektivisch drängende tarif- und betriebspolitische Fragen der Arbeit im Homeoffice"
Veranstaltungsflyer

Arbeit 2020 in NRW
ist ein Gemeinschaftsprojekt der Gewerkschaften
IG Metall NRW, IG BCE Nordrhein, NGG NRW, IG BAU Rheinland und des DGB NRW.